executing coaching Angelika Keller

Das Ganze ist mehr als die
Summe seiner Teile.
(Aristoteles)

Teaming & Change

Leistungsstarke Teams haben die Merkmale einer kollektiven Intelligenz, die Fähigkeit in einer aufeinander ausgerichteten und miteinander koordinierten Art und Weise zu denken und zu handeln. Kollektive Intelligenz verwandelt einzelne Individuen in eine zusammenhängende Gruppe und erschafft ein Team, in dem das Ganze tatsächlich größer als die Summe seiner Teile ist. In der Natur können Graugänse als Gruppe tausende Kilometer über den Ozean ohne Pause zurücklegen und so eine dreifach längere Strecke fliegen, als wenn eine Graugans alleine fliegen würde. Ein maßgeschneiderter teamförderlicher Prozess kann helfen, ein leistungsfähiges, dynamisches und interaktives Team zu schaffen, das konstruktiv mit Veränderungen umgehen kann.

Im Teaming können unterschiedliche Aspekte im Mittelpunkt stehen, um für den Erfolg einer Teamentwicklung wichtig zu sein. Es können Fragestellungen zur Interaktion zwischen den Teammitgliedern, zum Umgang mit Emotionen und Unterschiedlichkeiten, zur Abgrenzung des Teams nach außen oder zur Rollen- und Aufgabenklärung gelöst werden. Es besteht die Möglichkeit, die Ziele eines Teams zu bestimmen und dabei Erfolgsfaktoren gut funktionierender Teams zu analysieren. Es können die Ressourcen einzelner Teammitglieder durch Modellieren der exzellenten Fähigkeiten erkannt, reflektiert und transferiert werden.

Nützlich kann ein Teaming der Führungskräfte bei der Neuausrichtung von Unternehmenszielen sein. Bei der Implementierung von Unternehmenswerten oder zur Motivation für neue Ziele und den damit verbundenen Veränderungen. Auch wenn Sie ein Projekt im Unternehmen voranbringen wollen, oder neue Ideen umfassend prüfen möchten und effizient und strukturiert Lösungen bei unübersichtlichen komplexen Fragestellungen in interdisziplinären Teams erhalten wollen. Hilfreich kann ein Teaming insbesondere dann sein, wenn Sie Ihre Energie zielgerichtet bündeln wollen, um eine fundierte, tragfähige Unternehmensvision zu entwickeln.

Es geht im Wesentlichen darum, eine Team- und Führungskultur zu generieren, die Team-Exzellenzen fördert und Teams gezielt motiviert, so dass das Team Veränderungen konstruktiv begegnen kann. Um Bedingungen zu schaffen, um das Beste von mir Selbst zu sein, das Beste zu erreichen und das Beste bei anderen hervorzubringen. Ergebnis des Team-Coachings ist ein effizientes und erfolgreiches Team, in welchem die Gruppenmitglieder die Verantwortung für die Ergebnisse teilen.